Kitas-Potsdam.de

Träger von Kindertagesbetreuung

Die Kindertagesbetreuung in Deutschland wird von Trägern unterhalten, die jeweils für die Betriebsführung ihrer Einrichtung die Verantwortung tragen. Der Träger einer Einrichtung sorgt demnach für die Räumlichkeiten, die finanziellen Mittel und ist zudem der Arbeitsgeber der Mitarbeiter/-innen. Weiterhin ist der jeweilige Träger einer Einrichtung zur Kinderbetreuung für die Festlegung des pädagogischen Konzepts verantwortlich und besitzt damit die fachliche Aufsicht, zudem ist er der Ansprechpartner bezüglich aller organisatorischer Belange. Generell besteht eine Unterscheidung zwischen öffentlichen (kommunalen) und freien Trägern von Kindertagesbetreuung.

Öffentliche Träger

Öffentliche Träger von Einrichtungen für die Kinderbetreuung sind Behörden, Verbände oder Vereine, welche öffentliche Sachbereiche verwalten. Sie sind Träger der Verantwortung sowohl für die wirtschaftliche als auch für die rechtliche Aufsicht über die jeweilige Betreuungseinrichtung. Öffentliche Träger müssen bei sie betreffenden Planungen der jweiligen Gemeinde oder Kommune mit einbezogen werden, wenn ihr Aufgabenbereich betroffen ist.

Freie Träger

Bei den freien Trägern von Kindertagesbetreuung erfolgt eine Finanzierung durch Sponsoren, Fördervereine, Mitgliedsbeiträge, Spenden und zum Teil auch durch die öffentliche Hand. Dabei können die freien Träger bezüglich ihrer Ziele und Konzepte individuell sehr unterschiedlich sein. Bundesweit bekannte freie Träger von Einrichtungen der Kinderbetreuung sind zum Beispiel Kirchen und Religionsgemeinschaften, das Deutsche Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt, die Diakonie, die Caritas, pro Familia, Elterninitiativen oder auch privatwirtschaftliche Träger. In Potsdam betreiben zum Beispiel die privatwirtschaftlichen Träger "Fröbel Potsdam GmbH", "GIS Potsdam GmbH" oder die "ASG Anerkannte Schulgesellschaft mbH" mehrere Einrichtungen zur Kinderbetreuung.

Tipp:
Infans-Konzept der Frühpädagogik

Einige Einrichtungen in Potsdam (z.B. die "Inselmäuse KiTa" oder der "Havelsprotten Hort") orientieren sich pädagogisch zudem am Infans-Konzept der Frühpädagogik, bei dem es sich um ein Konzept auf Basis der aktuellen Forschungslage in Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften handelt. In seinem Rahmen werden konkrete Erziehungsziele festgelegt und formuliert, es wird mit der Kraft und den Ressourcen der Kinder gearbeitet und ihrer individuellen Entwicklung achtsam gefolgt.



Top 3 Kindergärten in Potsdam

Kita der Pfingstgemeinde ( Mehr Info )
Gesamtwertung : 5,0 von 5 Punkten
Dieser Kindergarten hat 1 Bewertungen.
Kinderhaus Fridolin ( Mehr Info )
Gesamtwertung : 5,0 von 5 Punkten
Dieser Kindergarten hat 1 Bewertungen.
Kita Pittiplatsch ( Mehr Info )
Gesamtwertung : 4,9 von 5 Punkten
Dieser Kindergarten hat 1 Bewertungen.

Neuste Bewertungen

Kita Sonnenschein ( Mehr Info )
Eltern123 : 1.5 von 5 Punkten | Sehr Schlecht
Diese Kita wurde am 31.05.2023 bewertet.
Montessori Kita ( Mehr Info )
gdfsaf: 1.0 von 5 Punkten | Sehr Schlecht
Diese Kita wurde am 21.02.2022 bewertet.
Kindervila Am Griebnitzsee ( Mehr Info )
asdf: 1.1 von 5 Punkten | Sehr Schlecht
Diese Kita wurde am 21.02.2022 bewertet.